zur Suche
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Lebenslagen
  • Ämter A-Z
  • Leistungen A-Z
  • Suche
 
  • Startseite
  • Lebenslagen
  • Schule
  • Bildungsabschlüsse
  • Schule
  • Bildungsabschlüsse
  • Abitur
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Hauptschulabschluss
  • Mittlere Reife
  • Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in der Schule
  • Familien- und Geschlechtserziehung
  • Finanzielle Hilfen und sonstige Angebote
  • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Schulgeld und Unterrichtsmaterial
  • Schulkinderbetreuung
  • Flexible Nachmittagsbetreuung
  • Ganztagsschule
  • Horte
  • Verlässliche Grundschule
  • Schulpsychologische Beratung
  • Sommerschulen Baden-Württemberg
  • Informatik und Medienbildung
  • Schulpflicht und Schularten
  • Allgemein bildendes Gymnasium
  • Berufliche Schulen
  • Berufliches Gymnasium
  • Gemeinschaftsschule
  • Grundschule
  • Grundschulförderklassen
  • Übergang in weiterführende Schulen
  • Hauptschule und Werkrealschule
  • Privatschulen
  • Realschule
  • Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
  • Wechsel in eine andere Schulart
  • Niveaustufen und Ebenen
  • Arten des Wechsels
  • Besonderheiten für die Gemeinschaftsschule
  • Wechsel der Schulart mit Wechsel der Ebene
  • Wechsel der Schulart ohne Wechsel der Ebene
  • Zeitpunkte für den Übergang zwischen den Schularten

Bildungsabschlüsse

Welche Schulform führt zu welchem anerkannten Bildungsabschluss und wie erhalte ich ihn? Diese und weitere Fragen werden in diesem Kapitel behandelt.

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Kultusministerium hat ihn am 27.06.2023 freigegeben.

Inhalte

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Lebenslagen
  • Ämter A-Z
  • Leistungen A-Z
  • Suche
 
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung